
Kimla-Laserschneider mit Linearantrieb ermöglichen das schnelle und effiziente Schneiden beliebiger Formen aus Blech. Außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen ohne Ruckreduzierung in Kombination mit hochauflösenden Messsystemen ermöglichen eine beispiellose Schnittleistung und Genauigkeit.
Kimlas Faserlinearlaser erreichen eine weltweit beispiellose Dynamik durch den Einsatz hochmoderner absoluter Positionsmesssysteme mit einer Auflösung von 1 nm von Renishaw, Positions-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsreglern sowie einem Steuerungssystem mit dynamischer Vektoranalyse.
Der Unterschied in der Arbeit der Kimla-Faser-Linearlaser im Vergleich zu CO2-Lasern macht sich besonders bei dünnen Blechen bis 8 mm bemerkbar. Die Kosten für das Schneiden eines Details mit dem Kimla-Linearlaser können um ein Vielfaches gesenkt werden. Dies wird durch eine viel höhere Energieeffizienz von bis zu 35 % (bei CO2-Lasern nur bis zu 5 %) und eine höhere Energiekonzentration aufgrund der kürzeren Wellenlänge des Lichts ermöglicht.
Die Faserlaser von Kimla haben zahlreiche Vorteile: hervorragende Qualität und hohe Effizienz mit der Möglichkeit, sie an individuelle Kundenbedürfnisse anzupassen. Ein weiterer Vorteil der Kimla-Laser ist ihr günstiger Preis.
Kimla-Laser werden je nach Bedarf in verschiedenen Konfigurationen und Arbeitsbereichen hergestellt. Diese Vielfalt betrifft: Automatisierungsgrad, Laserquellenleistung und Ausrüstung. Das Unternehmen Kimla produziert sowohl Laser mit einem Arbeitstisch, deren wichtigster Faktor eine hohe Effizienz bei niedrigem Preis ist, als auch Produktionslaser mit automatischem Palettenwechsel, mit Absaugsystemen und Software für Nesting und Produktionsvorbereitung.
Produktionslaser sind Maschinen mit höherer Effizienz, maximaler Geschwindigkeit und Beschleunigung. Dank der einzigartigen Fähigkeit, dünne Bleche sehr schnell zu schneiden, eignen sich Kimla-Faserlaser hervorragend zum Schneiden als Alternative zu Revolverstanzmaschinen, die bisher als die kostengünstigste Technologie zum Schneiden von Blechelementen gelten.
Der Vorteil der KIMLA-Faserlaser liegt in ihrer hohen Qualität und Effizienz sowie in der Möglichkeit, sie zu einem günstigen Preis an individuelle Kundenbedürfnisse anzupassen, der deutlich attraktiver ist als bei anderen auf dem Markt angebotenen Geräten.
Das Unternehmen Kimla war das erste Unternehmen weltweit, das ein Drucksystem zur Beschreibung von Schnittdetails integrierte. Sie müssen die Details nach dem Ausschneiden nicht mehr manuell beschreiben. Vor dem Schneiden bringt ein spezieller Druckkopf Detailbeschreibungen auf das Blech. Nach dem Schneiden sind alle Details leicht zu erkennen: Sehen Sie sich das Video an – Beschreibungen auf einem Faserlaser drucken »
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Laserscankopfes zum Scannen vorhandener Details, was uns das zeitaufwändige Neuzeichnen vorhandener physischer Teile erspart und die Zeit der Projektvorbereitung erheblich verkürzt.
Für Kunden mit Lasern eines deutschen Unternehmens haben wir die Möglichkeit eingeführt, *.GEO-Dateien zu importieren und so den Umstieg auf effiziente Kimla-Laser zu erleichtern. Es ist nicht nötig, Tausende von über viele Jahre angesammelten GEO-Dateien zu konvertieren.
Wichtige Artikel
Lasermodell | Feinschnitt | Blitzschnitt | Stromausfall | Extremschnitt |
---|---|---|---|---|
Laserleistung | bis zu 2kW | bis zu 4kW | bis zu 8kW | bis zu 12 kW |
Arbeitsbereich (mm) | 1000 x 2000 1500 x 3000 | 1000 x 2000 1500 x 3000 2000x4000 | 1000 x 2000 1500 x 3000 2000x4000 2000 x 6000 2000 x 8000 2000x10000 2500 x 3000 2500 x 6000 2500 x 8000 2500 x 12000 | 1000 x 2000 1500 x 3000 2000x4000 2000 x 6000 2000 x 8000 2000x10000 2500 x 3000 2500 x 6000 2500 x 8000 2500 x 12000 |
Z-Achsenbereich | 100mm | 100mm | 100mm | 100mm |
Linearantriebe | Ja | Ja | ja (HP) | ja (HP) |
Automatischer Palettenwechsler | NEIN | Ja | Ja | Ja |
Laserschutzbarrieren | NEIN | Ja | Ja | Ja |
Türen auf jeder Seite des Lasers | Ja | Ja | Ja | Ja |
Staubsammler mit Ultraweb-Filtern | NEIN | Ja | Ja | Ja |
Kopf mit variabler Brennweite (Zoom) | NEIN | Optional | Ja | Ja |
Carbon-Verbundträger | NEIN | NEIN | NEIN | Ja |
Steuerung und Software | ||||
CAD/CAM/NEST/CNC-Steuerungssystem | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nesting mit Produktionsmanagement | Optional | 1 Position | 1 Position | 2 Stände |
Anbindung an das ERP-System | NEIN | Optional | Ja | Ja |
Fliegenschnitt | Optional | Ja | Ja | Ja |


















































































