
Das großformatige CNC-Bearbeitungszentrum BPFT ist ein Hochleistungsgerät, das als Plattform für die Bearbeitung von Maschinen in mindestens 3 Achsen konzipiert wurde. Durch den Einsatz zusätzlicher gesteuerter Achsen vereint das Bearbeitungszentrum die Funktionalität einer Fräsmaschine, einer Drehmaschine, einer Bohrmaschine, einer Gewindeschneidmaschine, einer Schneid-, Rill-, Gießvorrichtung usw.
Kimla CNC-Bearbeitungszentren wurden auf der Basis von Industrieplottern entwickelt und verfügen daher über alle Vorteile, darunter: Portalbauweise mit doppelseitigem Servoantrieb und elektronischer Torwinkelkompensation.
Je nach Konfiguration und Zusatzausstattung kann das Gerät zur Bearbeitung von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen, vor allem aber von Leichtmetallblechen (z. B. Aluminium, Messing) und Stahl eingesetzt werden.
Möglich wird dies durch den modernen, kompakten und im Vergleich zu Industrieplottern deutlich steiferen Grundaufbau der Maschine.
Um den Anforderungen der schwereren Bearbeitung bestimmter Materialien gerecht zu werden, werden in Bearbeitungszentren Spindeln mit einer Leistung von bis zu 20 kW mit automatischem Werkzeugwechsel mit Linear- oder Rotationsmagazin eingebaut.
Großformatige Bearbeitungszentren sind meist mit einem Vakuum-Rastertisch mit Vakuumpumpe der deutschen Firma Becker mit einer Kapazität von 250 m3/h ausgestattet. Dieser Tischtyp ermöglicht eine sichere Fixierung des Materials, sowohl in Form von Platten als auch unregelmäßig geformten Elementen, mit Standard-Vakuumblöcken. Bei der Ausführung mit T-Nutentisch besteht die Möglichkeit, das Werkstück mechanisch, direkt auf dem Tisch oder in einem Schraubstock zu spannen.
Flächenabmessungen [mm] |
Breite | 1500, 1600, 2100, 2600, 3100... |
---|---|---|
Länge | 2100, 2500, 3100, 4100, 5100, 6100, 7100... | |
Z-Achsenbereich | 200, 300, 400, 500, 600, 700... | |
Spindeln | 24.000 U/min | 7 kW, 9 kW, 12 kW, 14 kW, 16 kW, 18 kW, 20 kW |
40.000 U/min | 5 kW | |
50.000 U/min | 3 kW | |
Kontrollsystem | Digitale AC-Hochgeschwindigkeits-Servoantriebe | |
Tabellentyp | T-Nut | |
Vakuum | ||
Vakuum | ||
Hybrid | ||
Automatischer Austausch Werkzeuge (ATC) |
Ohne Umtausch | |
Linearmagazin | ||
Rotierendes Lager | ||
Automatische Werkzeuglängenkorrektur | ||
Desktop mit Steuercomputer |
Ölnebelkühlung | Automatisch | |
---|---|---|
Köpfe | Aktiv mit einem oszillierenden Messer | |
Faltenbildung | ||
Aktiv mit einem Messer ohne Schwingung | ||
Folienschneidemesser | ||
Schreiben | ||
Gießen | ||
Scanner | berühren | |
Laser | ||
Drehachse | „B“ auf dem Tisch | |
Kippspindel „B“. | ||
„C“ auf der Spindel (für Winkelaggregate) | ||
Druckmatten | Laservorhänge | Sicherheitszaun |
Nähfuß | Aufhängefuß | Druckabsaugfuß |
Spanabsaugung | Homing-System | Kamerazielsystem |
Beschreibungsdrucksystem auf Details |

























































































































































































